Analog und ISDN war gestern, jetzt spricht man IP!
Sie suchen eine neue IP-Telefonanlage oder besser gleich eine optimal zur CRM-Software passende Telekommunikationslösung?
Wir sind Fachhändler und Partner verschiedener Telefonanlagen-Hersteller und bieten ihnen die zu Ihren Anforderungen am besten passende Lösung.
Von der kleinen Heimanlage (z.B. über Mobilteile angeschlossen an Ihrem Router) bis hin zur großen IP-Anlage für Industrie oder große Büros, finden Sie bei uns die richtige Anlage für Ihr Vorhaben.
hier z.B. eine kleine IP-Anlage für ein Büro mit 3 Arbeitsplätzen 2x Tischapparat 1x Mobil
Vergessen Sie veraltete analoge Telefone, vergessen Sie aufwändige ISDN-Technik, die Umstellung auf IP ist auf Seiten der Telekommunikationsanbieter voll im gang. Die Telekom ist inzwischen dabei, auch die Letzten noch verbleibenden ISDN-Anschlüsse (auch Business-Anschlüsse) abzustellen bzw. umzustellen.
Was TK-Anbieter Kunden dabei gerne verschweigen:
Nicht alles wird damit besser, nein auch nicht alles billiger, und erst recht nicht alles einfacher. – LEIDER!
Hier die unserer Meinung wichtigsten Punkte die bei Planung einer Umstellung bedacht werden sollten:
- Vorteile:
- Zukunftsorientierte Technik
- Eine Neuinstallation oder neue Verkabelung wird vereinfacht, denn Netzwerk und Telefonie nutzen die selbe Technik, d.h. die selben Kabel, Patchfelder, Netzwerkschränke, Switche usw.
- Stromversorgung der Telefoniegeräte ist über die LAN- Buchse möglich, somit muss nicht überall eine Steckdose vorhanden sein, wo ein Telefon oder eine Basisstation für Mobilteile montiert werden soll.
- Zukünftige Änderungen oder Erweiterungen werden dadurch deutlich einfacher.
- Eine deutlich bessere Integration in bestehende EDV- Anlagen ist möglich.
- Eine eigene Anlage kann sich (gegenüber einer Cloudlösung) durchaus über die bei Telefonanlagen übliche lange Laufzeit rechnen, denn die Hardware zahlen Sie nur einmal und nutzen diese dann viele Jahre.
- Cloud-Anlagen sind bei Skalierung flexibler
- Nachteile:
- Alte Leitungen haben ausgedient, d.h. 2-Draht Analog-Kabel und 4-Draht ISDN-Kabel sind als Netzwerkverbindungen, wenn überhaupt, dann nur noch bedingt verwendbar.
- Die Programmierung eine IP-Anlage ist nicht unbedingt schwieriger, aber auf jeden Fall anders. Zudem kann es in größeren Netzen mehr Aufwand bedeuten, den Datenverkehr zu regeln, z.B. durch trennen der Telefonie-Geräte vom restlichen Netz durch Firewalls und VLANs.
- Bei Cloud-Anlagen regelmäßig anfallende Kosten, z.B: Lizenzgebühren und ein Anbieterwechsel ist aufwändig.