Sehr geehrte Kunden,
da erfahrungsgemäß die Zeit bis zu dem von Microsoft genannten Termin schnell vergeht,
hiermit nochmals zur Info:
Nach dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft für Windows 10 keine kostenlosen Softwareupdates und KEINE SICHERHEITSFIXES mehr anbieten.
D.h. Auch der technische Support für Windows 10 wird eingestellt (oder wenn, dann von Seiten Microsoft nur noch kostenpflichtig bereitgestellt).
Die entsprechenden Systeme funktionieren zwar auch noch über diesen Termin hinaus, jedoch empfehlen wir dringend bis spätestens dann auf Windows 11 gewechselt zu haben.
Windows 11 ist das bereits seit einigen Jahren ausgelieferte Nachfolge-System, das den aktuellen Anforderungen speziell im Bezug auf Sicherheit dann weiterhin gerecht wird.
Aktuell werden immer noch viele Rechner mit älteren CPU Generationen (vor ca. 2018) eingesetzt, welche mit Windows 11 nicht mehr kompatibel sind.
Wir gehen davon aus, dass gegen Mitte/Ende dieses Jahres wohl die meisten Anwender gemerkt haben dürften, dass ein Weiterbetrieb eines Windows 10 Rechners sicherheitstechnisch riskant sein wird, erst recht im geschäftlichen Umfeld.
Es empfiehlt sich daher, eine Bestandsaufnahme ihrer PCs und mobiler Geräte frühzeitig anzugehen um einen Wechsel rechtzeitig einplanen zu können und frühzeitig evtl. noch notwendige Hardware neu beschaffen zu können.
Wir gehen aufgrund bereits zunehmender Umstellungsanfragen und Hardwarebestellungen im weiteren Verlauf dieses Jahres von einem Preisanstieg bei Hardware aus, wenn nicht sogar von Lieferengpässen bei bestimmten Geräten da wohl nicht nur unsere Kundschaft bemerkt haben dürften, dass wohl einiges neu beschafft werden muss.
Unserer Erfahrung nach, macht eine Windows 11 Installation auf Geräten, welche die von Microsoft genannten Mindestanforderungen nicht erfüllen, wenig Sinn, da diese CPUs zu schwach wären.
In manchen Fällen hilft evtl. noch eine Aufrüstung z.B. schnellere Festplatte (M.2, SSD) oder Arbeitsspeicher.
Hierzu beraten wir unsere Kunden gerne, oder helfen bei der Beschaffung eines Neugerätes.
Sollten Sie die Umstellung selbst vornehmen wollen, empfehlen wir bei der Installation, alle Daten wie z.B. Emails, Dokumente, Bilder usw. auf ein externes Medium zu sichern, oder die bessere Alternative die Festplatte gegen eine neue zu tauschen und auf diese frisch formatierte Festplatte zu installieren!
Upgrade-Installationen sind zwar aus unserer Erfahrung i.d.R. auch Problemlos, führten aber in ein paar wenigen Fällen bereits zu seltsamen Systemfehlern, die sich teilweise auch erst später bemerkbar machten.